home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Die Ultimative Software-P…i Collection 1996 & 1997 / Die Ultimative Software-Pakete CD-ROM fur Atari Collection 1996 & 1997.iso / l / lehrer / pauker.doc / pauker_a.txt next >
Encoding:
Text File  |  1996-11-17  |  2.3 KB  |  58 lines

  1.            P r o g r a m m b e s c h r e i b u n g
  2.  
  3. Programmname      : PAUKER_A.PRG
  4. Autor             : W. Grässle, Rachelstraße 34, 8313 Vilsbiburg
  5.                     Tel.: 08741/7450
  6. Kategorie         : Schulverwaltung
  7. Programmiersprache: GFA-Basic/Compiler
  8.  
  9.  
  10.  
  11. Bei dem Programm PAUKER_A.PRG handel es sich um das Ausdruckpro-
  12. gramm für die mit PAUKER_E.PRG erstellten Stundenpläne.
  13. Dazu müssen die zusammengehörenden Files SCHULDAT.XXX und
  14. STUNDEN.XXX aus dem Ordner <PAUKER.STD> geladen werden.
  15. (Druckervoreinstellung: Epson FX-80)
  16.  
  17. Menüpunkte:
  18.  
  19. 1.  Klassenstundenpläne
  20. 2.  Lehrerstundenpläne
  21. 3.  Fachraumstundenpläne
  22.     Nach Eingabe der entsprechenden Namen werden die Stundenpläne
  23.     durch den Drucker ausgegeben.
  24. 4.  Parallelstunden
  25.     Ausdruck aller eingegebenen Stundenkopplungen
  26. 5.  Liste aller Stunden
  27.     Da meist an Schulen immer noch Stecktafeln üblich sind, kann
  28.     mit diesem Menüpunkt eine Steckliste ausgegeben werden.
  29. 6.  Stundenplanänderungen
  30.     Nicht selten muß der Stundenplan während des Schuljahres ge-
  31.     ändert werden. Hierzu gibt dieser Menüpunkt eine Änderungs-
  32.     liste aus.
  33. 7.  Lehrerfreistunden
  34.     Für jeden Wochentag wird eine Liste mit den Lehrerfreistunden
  35.     ausgedruckt (wichtig für Vertretungspläne).
  36. 8.  Lehrer - Klassenzuordnung
  37. 9.  Klassen - Lehrerzuordnung
  38. 10. Statistik
  39.     Es werden die Wochenstunden der Klassen, Lehrer und Fachräume
  40.     und statistische Angaben über Lehrerfreistunden ausgegeben.
  41.  
  42. Bedienungsanleitung zu Menüpunkt 6. (Stundenplanänderungen)
  43.  
  44. 1. Die Schuldaten werden, falls notwendig, mit dem Programm
  45.    PAUKER_D.PRG geändert und mit neuem Namen abgespeichert.
  46.    Es sind hierbei nur Erweiterungen und Änderungen möglich,
  47.    keine Löschungen.
  48. 2. Der alte Stundenplan wird mit den alten Schuldaten durch das
  49.    Programm PAUKER_E.PRG eingeladen. Erst dann werden die neuen,
  50.    eventuell erweiterten Schuldaten dazugeladen.
  51.    Nach den notwendigen Änderungen wird der neue Stundenplan wie
  52.    üblich unter neuem Namen abgespeichert.
  53. 3. Der neue Stundenplan wird mit den neuen Schuldaten durch das
  54.    Programm PAUKER_A.PRG geladen. Mit Menüpunkt 6 wird der alte
  55.    Stundenplan mit dem vorher schon geladenen neuen Stundenplan
  56.    verglichen. Die notwendigen Änderungen werden ausgedruckt.
  57.  
  58.